Meta, das Mutterunternehmen von Facebook und Instagram, hat einen textbasierten Konkurrenzservice zu Twitter gestartet: die App Threads. Innerhalb von nur fünf Tagen hat Threads beeindruckende 100 Millionen Nutzer gewonnen, was den vorherigen Netzrekord des KI-basierten Dienstes ChatGPT übertrifft, der zwei Monate brauchte, um diese Nutzerzahl zu erreichen.
Threads wurde mit dem Ziel entwickelt, dir ein ähnliches Erlebnis wie bei Twitter zu bieten, mit dem Schwerpunkt auf öffentlichen, textbasierten Beiträgen und Gesprächen. Dank der engen Integration mit Instagram kann jeder, der bereits ein Instagram-Konto hat, sich direkt bei Threads anmelden und seine Kontakte übertragen.
Bereits im Jahr 2019 veröffentlichte Instagram eine App namens Threads, die als Messaging-App für Fotos, Videos und Status-Updates mit einem engen Freundeskreis konzipiert war. Nachdem jedoch viele der beliebtesten Funktionen dieser App entweder auf Instagram eingeführt wurden oder eingeführt werden sollten, wurde die ursprüngliche Threads-App im Jahr 2021 eingestellt.
Mit der Übernahme von Twitter durch Elon Musk änderte sich das Szenario und Meta beschloss, die Konkurrenz zu nutzen, indem es seine textbasierten Funktionen erweiterte und die neue Threads-App entwickelte. Die Threads-App wurde am 5. Juli 2023 offiziell in 100 Ländern gestartet und ist seitdem in den App-Stores von Apple und Android verfügbar. In der Europäischen Union wurde der Start jedoch aufgrund von regulatorischen Fragen verzögert.
Obwohl Threads in der Europäischen Union derzeit offiziell nicht verfügbar ist, kannst du die App in Deutschland über kleine Umwege nutzen. Hier findest du eine detaillierte Anleitung dafür:
Um Threads als Android-Nutzer in Deutschland zu nutzen, solltest du die APK von Threads direkt herunterladen, anstatt über den Google Play Store zu gehen. Das Vorgehen ist wie folgt:
Für iOS-Nutzer ist es ein wenig komplizierter, Threads in Deutschland zu nutzen. Hier sind die Schritte, die du befolgen musst:
Bitte beachte, dass diese Schritte dazu führen können, dass du nicht mehr auf Inhalte zugreifen kannst, die speziell für deinen früheren App Store bestimmt sind. Du kannst deine Region jedoch jederzeit zurückändern, indem du diese Schritte erneut durchläufst und deine ursprüngliche Region auswählst. Außerdem solltest du dir bewusst sein, dass diese Änderungen Auswirkungen auf andere Dienste haben können, die deine Regionseinstellungen verwenden.
Die Einführung von Threads ist jedoch nicht ohne Kontroversen vonstatten gegangen. Threads geriet in die Kritik, weil Nutzer ihre Instagram-Konten löschen müssen, um ihr Threads-Konto löschen zu können. Außerdem droht Twitter Meta mit einer Klage und wirft dem US-Konzern vor, "Betriebsgeheimnisse und anderes geistiges Eigentum" veruntreut zu haben, weil Meta ehemalige Twitter-Mitarbeiter angeworben hat. Meta bestreitet dies.
Das nachhaltige Wachstum von Threads und seine Akzeptanz bei den Nutzern wird jedoch zeigen, ob es eine starke Konkurrenz für etablierte Plattformen wie Twitter sein wird.