Neuerungen bei Google Ads: Wie Sie Standard Shopping und Performance Max Kampagnen optimal einsetzen
Hintergrund:
Seit Google den Kampagnentyp "Performance Max" eingeführt hat, standen viele Werbetreibende vor einer Herausforderung: Standard Shopping Kampagnen wurden in den Hintergrund gedrängt, da Google Performance Max priorisierte. Das führte oft dazu, dass Standard Shopping Kampagnen kaum noch Budget ausgeben konnten.
Mit der neuesten Anpassung hat Google jedoch klargestellt, dass bei der Auktion künftig der Kampagnentyp mit dem höheren Anzeigenrang gewinnt. Dies eröffnet neue Möglichkeiten, um Standard Shopping Kampagnen gezielt einzusetzen. Quelle
Was bedeutet das konkret?
Für Sie als Werbetreibende heißt das, dass Sie wieder mehr Kontrolle über Ihre Kampagnenstrategie erhalten können. Standard Shopping Kampagnen bieten entscheidende Vorteile, die Performance Max nicht bietet:
- Gezielte Steuerung durch negative Keywords: Vermeiden Sie unerwünschte Platzierungen und erhöhen Sie die Relevanz Ihrer Anzeigen.
- Werbezeitplaner: Kontrollieren Sie genau, wann Ihre Anzeigen ausgespielt werden.
- Gerätespezifische Gebote: Setzen Sie Ihre Budgets strategisch auf die für Sie wichtigsten Gerätetypen ein.
Unsere Erkenntnisse aus der Praxis:
Wir haben getestet, wie sich beide Kampagnentypen optimal kombinieren lassen, um das Beste aus beiden Welten herauszuholen. Dabei haben wir folgende Strategie entwickelt:
- Standard Shopping mit niedrigem Ziel-ROAS:
Diese Kampagne wurde gezielt darauf ausgerichtet, möglichst viele relevante Klicks und Conversions mit geringem ROAS zu erzielen. - Performance Max mit höherem Ziel-ROAS:
Diese Kampagne konzentrierte sich darauf, hochwertige Conversions durch die leistungsstarken Algorithmen von Google zu erzielen. Sie nutzte ausschließlich das Produktdatenfeed als Grundlage.
Die Ergebnisse:
Durch die Kombination beider Kampagnentypen konnten wir bemerkenswerte Erfolge erzielen:
- Priorisierung von Standard Shopping: Dank des niedrigen Ziel-ROAS konnte die Standard Shopping Kampagne die Auktion häufiger gewinnen, wodurch wir gezielte Kontrolle über die Anzeige Ausspielung erhielten.
- Starke Performance Max Ergänzung: Die Performance Max Kampagne blieb weiterhin aktiv und generierte Conversions, die über die Möglichkeiten der Standard Shopping Kampagne hinausgingen.
- Synergie-Effekt: Beide Kampagnentypen arbeiteten harmonisch zusammen und steigerten die Gesamteffizienz der Anzeige Strategie.
Konkrete Handlungsempfehlungen:
- Überprüfen Sie Ihre aktuellen Kampagnen: Analysieren Sie, welche Kampagnen aktuell den Anzeigenrang dominieren und ob Standard Shopping Kampagnen ausreichend Budget erhalten.
- Setzen Sie auf eine hybride Strategie: Kombinieren Sie Standard Shopping und Performance Max, um die Stärken beider Kampagnentypen zu nutzen.
- Passen Sie Ihre Ziel-ROAS an: Nutzen Sie für Standard Shopping einen niedrigeren Ziel-ROAS, um die Auktion zu dominieren, und setzen Sie für Performance Max auf einen höheren Ziel-ROAS, um hochwertige Conversions zu erzielen.
- Testen und optimieren Sie regelmäßig: Überprüfen Sie kontinuierlich die Leistung beider Kampagnentypen, um die ideale Balance zu finden.
Fazit:
Die Neuerungen bei Google Ads bieten Ihnen die Möglichkeit, die Kontrolle über Ihre Kampagnenstrategie zurückzugewinnen und gleichzeitig die Vorteile der Performance Max Technologie zu nutzen. Mit einer durchdachten Kombination aus Standard Shopping und Performance Max Kampagnen können Sie Ihre Google Ads Performance auf ein neues Level heben. Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Werbestrategie zu optimieren und Ihren ROI nachhaltig zu steigern!
Neuerungen bei Google Ads: Wie Sie Standard Shopping und Performance Max Kampagnen optimal einsetzen
Hintergrund:
Seit Google den Kampagnentyp "Performance Max" eingeführt hat, standen viele Werbetreibende vor einer Herausforderung: Standard Shopping Kampagnen wurden in den Hintergrund gedrängt, da Google Performance Max priorisierte. Das führte oft dazu, dass Standard Shopping Kampagnen kaum noch Budget ausgeben konnten.
Mit der neuesten Anpassung hat Google jedoch klargestellt, dass bei der Auktion künftig der Kampagnentyp mit dem höheren Anzeigenrang gewinnt. Dies eröffnet neue Möglichkeiten, um Standard Shopping Kampagnen gezielt einzusetzen. Quelle
Was bedeutet das konkret?
Für Sie als Werbetreibende heißt das, dass Sie wieder mehr Kontrolle über Ihre Kampagnenstrategie erhalten können. Standard Shopping Kampagnen bieten entscheidende Vorteile, die Performance Max nicht bietet:
- Gezielte Steuerung durch negative Keywords: Vermeiden Sie unerwünschte Platzierungen und erhöhen Sie die Relevanz Ihrer Anzeigen.
- Werbezeitplaner: Kontrollieren Sie genau, wann Ihre Anzeigen ausgespielt werden.
- Gerätespezifische Gebote: Setzen Sie Ihre Budgets strategisch auf die für Sie wichtigsten Gerätetypen ein.
Unsere Erkenntnisse aus der Praxis:
Wir haben getestet, wie sich beide Kampagnentypen optimal kombinieren lassen, um das Beste aus beiden Welten herauszuholen. Dabei haben wir folgende Strategie entwickelt:
- Standard Shopping mit niedrigem Ziel-ROAS:
Diese Kampagne wurde gezielt darauf ausgerichtet, möglichst viele relevante Klicks und Conversions mit geringem ROAS zu erzielen. - Performance Max mit höherem Ziel-ROAS:
Diese Kampagne konzentrierte sich darauf, hochwertige Conversions durch die leistungsstarken Algorithmen von Google zu erzielen. Sie nutzte ausschließlich das Produktdatenfeed als Grundlage.
Die Ergebnisse:
Durch die Kombination beider Kampagnentypen konnten wir bemerkenswerte Erfolge erzielen:
- Priorisierung von Standard Shopping: Dank des niedrigen Ziel-ROAS konnte die Standard Shopping Kampagne die Auktion häufiger gewinnen, wodurch wir gezielte Kontrolle über die Anzeige Ausspielung erhielten.
- Starke Performance Max Ergänzung: Die Performance Max Kampagne blieb weiterhin aktiv und generierte Conversions, die über die Möglichkeiten der Standard Shopping Kampagne hinausgingen.
- Synergie-Effekt: Beide Kampagnentypen arbeiteten harmonisch zusammen und steigerten die Gesamteffizienz der Anzeige Strategie.
Konkrete Handlungsempfehlungen:
- Überprüfen Sie Ihre aktuellen Kampagnen: Analysieren Sie, welche Kampagnen aktuell den Anzeigenrang dominieren und ob Standard Shopping Kampagnen ausreichend Budget erhalten.
- Setzen Sie auf eine hybride Strategie: Kombinieren Sie Standard Shopping und Performance Max, um die Stärken beider Kampagnentypen zu nutzen.
- Passen Sie Ihre Ziel-ROAS an: Nutzen Sie für Standard Shopping einen niedrigeren Ziel-ROAS, um die Auktion zu dominieren, und setzen Sie für Performance Max auf einen höheren Ziel-ROAS, um hochwertige Conversions zu erzielen.
- Testen und optimieren Sie regelmäßig: Überprüfen Sie kontinuierlich die Leistung beider Kampagnentypen, um die ideale Balance zu finden.
Fazit:
Die Neuerungen bei Google Ads bieten Ihnen die Möglichkeit, die Kontrolle über Ihre Kampagnenstrategie zurückzugewinnen und gleichzeitig die Vorteile der Performance Max Technologie zu nutzen. Mit einer durchdachten Kombination aus Standard Shopping und Performance Max Kampagnen können Sie Ihre Google Ads Performance auf ein neues Level heben. Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Werbestrategie zu optimieren und Ihren ROI nachhaltig zu steigern!