ChatGPT, Perplexity, Gemini & Co. sind die neuen Suchfelder – und sie liefern nur eine Antwort. Wer darin auftauchen will, braucht mehr als klassisches SEO: nämlich klare Strukturen, autoritative Inhalte und eine Strategie, wie AI-Engines Informationen bewerten, gewichten und auswählen.
Brands, die mit uns gemeinsam skalieren
Früher wurde gegoogelt. Heute wird gefragt.
Wer eine Empfehlung von ChatGPT oder Perplexity bekommt, hat die maximale Aufmerksamkeit.
Doch das funktioniert nicht wie klassisches SEO – sondern folgt neuen Regeln: Struktur, Kontext, Quellenstärke, Sprache und Semantik entscheiden, ob deine Marke genannt wird.
GEO (Generative Engine Optimization) ist unser Ansatz, um dich genau dort sichtbar zu machen, wo AI-Antworten entstehen. Damit du nicht nur im Web rankst – sondern auch in der nächsten Suchgeneration.
Die eigene Marke taucht in keiner AI-Antwort auf – obwohl sie thematisch perfekt passen würde.
SEO kennt man – aber was beeinflusst Sichtbarkeit bei ChatGPT, Perplexity & Co.? Keiner weiß es genau.
Zu vage, zu werblich, zu wenig Struktur – AI kann die Inhalte nicht richtig interpretieren oder verwenden.
AI zitiert häufig Plattformen, Medien oder Verzeichnisse – aber dort ist man nicht gelistet oder verlinkt.
Keine semantische Auszeichnung, kaputte Meta-Daten, kein klarer Aufbau – AI versteht den Inhalt nicht.
Die Inhalte sind da – aber AI bringt sie nicht in Zusammenhang mit der Brand. Es fehlt die semantische Autorität.
Mit GEO sorgst du dafür, dass deine Marke nicht nur für Menschen, sondern auch für KI-Systeme relevant ist. Damit du dort genannt wirst, wo bald die wichtigsten Entscheidungen getroffen werden: in AI-Antworten.
Inhalte werden so aufbereitet, dass sie strukturiert, referenzierbar und AI-kompatibel sind – semantisch klar, faktenbasiert, kontextstark.
Aufbau einer thematischen Autorität über strukturierte Inhalte, relevante Landingpages und semantisches Clustering.
Sichtbarkeit auf vertrauenswürdigen Drittseiten – Medien, Plattformen, Verzeichnisse – zur Stärkung der AI-Wahrnehmung.
Schema-Auszeichnungen, semantisches HTML, strukturierte Daten und Crawlbarkeit – damit Engines deine Inhalte verstehen.
Beobachtung, wie und wo die Brand in AI-Antworten auftaucht. Aufbau eines regelmäßigen Reportings.
Identifikation relevanter Prompts, Begriffe und Fragen – und gezielte Content-Platzierung dafür.
Erlebe in einem persönlichen Gespräch, wie bewährte Erfolgsstrategien aus mehr als 150+ Kundenprojekten auf deinen individuellen Anwendungsfall zugeschnitten werden. Gemeinsam entwickeln wir deinen Plan für nachhaltiges Wachstum.
Mit einer klaren, auf dich abgestimmten Roadmap legen wir den Grundstein dafür, deine Wachstumsziele sicher zu erreichen – strukturiert, strategisch und mit echtem Fokus auf nachhaltige Skalierung deiner Kanäle.
Bei Globalist bedeutet Premium Behandlung, dass dein Kick-off schnell und ohne Umwege erfolgt. Wir starten zeitnah durch, damit wir keine Zeit verlieren, um deine Wachstumsziele zu erreichen.
Bestimmt brennen dir einige Fragen unter den Nägeln.
Vielleicht findest du bereits in unseren FAQs erste Antworten darauf.
Lass uns weiteres in einem Strategy Call besprechen.
Nein. GEO orientiert sich an Struktur, Kontext und Drittquellen – nicht nur an Keywords und Backlinks.
Dass deine Marke in AI-Antworten erscheint – wenn Nutzer nach deinen Themen, Produkten oder Lösungen fragen.
Wenn deine Zielgruppe AI-Tools für Recherche, Planung oder Kaufentscheidung nutzt – dann solltest du dort sichtbar sein.
Je nach Ausgangslage kann man in wenigen Wochen erste Sichtbarkeit aufbauen – vor allem, wenn die Grundlagen stimmen.
Wir setzen systematische Tests & Monitoring auf, um genau das herauszufinden – inklusive Prompt-Analyse & Sichtbarkeits-Tracking.
Sprich nicht einfach nur mit Sales, sondern mit Experten aus der Branche