Zurück zur Übersicht

404 Fehlermeldung

Wenn Du eine Website besitzt, ist es unvermeidlich, dass Du irgendwann einmal mit einem 404-Fehler konfrontiert wirst. Obwohl es ärgerlich sein kann, wenn Besucher auf eine tote Verbindung stoßen, ist es nicht das Ende der Welt. Mit ein paar einfachen Schritten kannst Du die Fehlermeldung beheben und sicherstellen, dass Deine Website reibungslos läuft.

Zunächst solltest Du Dir bewusst machen, was genau ein 404-Fehler ist. Dies ist die häufigste Art von Fehler, die Du auf einer Website sehen wirst, und tritt auf, wenn der angeforderte Inhalt nicht gefunden werden kann. Das bedeutet im Grunde, dass die angeforderte Seite oder Datei nicht mehr an der angegebenen URL verfügbar ist. Es gibt viele Gründe, warum dies passieren kann, aber in den meisten Fällen liegt es daran, dass die Seite oder Datei entfernt oder umbenannt wurde. Wenn Du einen 404-Fehler auf Deiner Website sehen, ist es wichtig, ihn so schnell wie möglich zu beheben. Dies ist wichtig, sowohl für die Benutzerfreundlichkeit Deiner Website als auch für Dein Suchmaschinenranking. Da Suchmaschinen Websites mit vielen Fehlern abstrafen, kann das Beheben von 404-Fehlern dazu beitragen, Dein Ranking zu verbessern und mehr Traffic auf Deine Website zu lenken.

Wenn Du einen 404-Fehler auf Deiner Website siehst, gibt es einige Schritte, die Du unternehmen kannst, um ihn zu beheben:

1) Überprüfe die URL:

Wenn Du siehst, dass eine Seite oder Datei nicht mehr an der angegebenen URL verfügbar ist, überprüfe die URL sorgfältig, um sicherzustellen, dass sie korrekt ist. Oft ist es ein Tippfehler oder eine falsche Schreibweise, die zu dem Fehler führt.

2) Suche nach der Seite oder Datei:

Wenn Du Dir nicht sicher bist, ob die Seite oder Datei überhaupt noch existiert, kannst Du versuchen, sie über eine Suchmaschine zu finden. In vielen Fällen wird die Seite oder Datei weiterhin in den Suchergebnissen angezeigt, selbst wenn sie nicht mehr an der ursprünglichen URL verfügbar ist.

3)Entferne sämtliche Verlinkungen:

Sofern die Zielseite nicht mehr existiert, solltest Du alle Verlinkungen, die zur fehlenden Seite führen, von Deiner Website entfernen, sodass sie nicht mehr fälschlicherweise aufgerufen werden kann.

Wo können wir Dich unterstützen?

Welcher Marketingkanal ist der Richtige für Dich und Dein Unternehmen?

Wir beraten Dich gerne!

Fülle einfach das Formular aus

Diese Einträge könnten
Dich auch interessieren